Alles, was Sie über Transportversicherung wissen müssen: Ihre Fracht in sicheren Händen

Die Weltwirtschaft ist zunehmend vernetzt, und der Transport von Waren über große Entfernungen ist heute alltäglich. Doch während Unternehmen ihre Produkte weltweit versenden, birgt der Transportprozess auch Risiken. Hier kommt die Transportversicherung ins Spiel – ein wesentliches Instrument, um Unternehmen vor den potenziellen finanziellen Verlusten zu schützen, die mit dem Transport von Gütern verbunden sind.

Warum eine Warentransportversicherung wichtig ist

Der internationale Warenverkehr ist von Natur aus mit verschiedenen Gefahren verbunden – von Unfällen bis hin zu Diebstahl. Eine Transportversicherung bietet Unternehmen Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch solche unvorhergesehenen Ereignisse entstehen können. Sie ist ein Sicherheitsnetz, das sicherstellt, dass die Investitionen in die Produktion und den Versand von Waren nicht durch unvorhergesehene Zwischenfälle gefährdet werden.

Der Spediteur haftet nämlich nur beschränkt nach dem Handelsgesetzbuch (HGB). Diese Haftung wird anhand von Sonderziehungsrechten berechnet. Der Auftraggeber bleibt auf dem Differenzbetrag sitzen!

Was sind Sonderziehungsrechte?

Sonderziehungsrechte sind eine künstliche Währung aus Euro, Dollar, Pfund und Yen. 1 SZR entspricht etwa 1,2 €. Nach HGB in Deutschland beträgt die Haftung 8,33 SZR pro 1 KG Bruttogewicht der Ware (mit Verpackung). Im Ausland variiert die Haftung je nach Versandart (Flugzeug, Schiff, LKW, Zug).

Welche Schäden zahlt die Warentransportversicherung?

Die Warentransportversicherung ist eine spezielle Versicherungsform, die darauf abzielt, die Risiken des Gütertransports abzudecken. Hier sind die Schlüsselelemente, die diese Versicherung abdeckt:

  1. Güterschäden: Die Warentransportversicherung deckt Schäden an den Gütern während des Transports ab, von Diebstahl und Vandalismus bis hin zu Feuer und Unfällen.
  2. Güterfolgeschäden: Wenn eine Maschine auf dem Versandweg kaputtgeht und der Auftraggeber dadurch nicht produzieren kann, ersetzt die Warentransportversicherung den dadurch entstandenen Schaden.
  3. Reiner Vermögensschaden: Diese Versicherung schützt auch vor Lieferverzögerungen. Wenn das Produkt zwar unbeschädigt, aber zu spät geliefert wird, entsteht ein reiner Vermögensschaden, der ebenfalls abgedeckt wird.

Versicherungssumme und Kosten

Die Höhe der Versicherungssumme hängt vom Warenwert ab. Es ist ratsam, lieber etwas mehr zu wählen. Die Kosten variieren stark je nach Tarif und Versicherer, beeinflusst durch Produkt, Versicherungssumme, Versandart, Versandort und Versandvariante (Free House, Free on Board, ab Werk). Es gibt Einzelpolicen (für einen Transport) oder Generalpolicen (z.B. für ein Jahr).

Worauf ist sonst noch zu achten?

Nicht alle Waren und Risiken können versichert werden. Bestimmte Güter wie Kunst müssen gesondert versichert werden.

Fazit

Die Investition in eine Transportversicherung ist für Unternehmen, die international handeln, von entscheidender Bedeutung. Sie bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch die Gewissheit, dass die Fracht in sicheren Händen ist. Bei der Auswahl der richtigen Versicherung ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zu berücksichtigen und sich gut über die verschiedenen Deckungsoptionen zu informieren. Mit einer gut durchdachten Transportversicherung können Unternehmen ihre Waren sicher und geschützt durch die globalen Lieferketten bewegen.